Liebe Leserinnen und Leser,
die europäischen Märkte setzen ihren beeindruckenden Jahresauftakt fort, doch am Horizont braut sich geopolitische Unsicherheit zusammen. Donald Trumps Drohung eines „Zollkriegs 2.0“ wirft Schatten auf die globalen Aktienmärkte. Während die US-Börsen zunehmend unter der Aussicht auf protektionistische Maßnahmen und mögliche Gegenreaktionen leiden, zeigen sich der SMI und der DAX bemerkenswert widerstandsfähig.
S&P 500: -0,7%; Nasdaq 100: -1,9%; SMI: +3,6%; DAX: +5,2%; Stoxx 50: +4,1%; Nikkei: -3,5%
Nvidia hat exzellente Quartalszahlen vorgelegt und sämtliche führenden Analysehäuser der Wall Street haben ihre Kursziele nach oben angepasst – dennoch fiel die Aktie nach den Zahlen um 8 %. Was steckt hinter dieser Marktreaktion? In unserem Expertenkommentar analysieren wir die Hintergründe und checken die aktuellen Zahlen und den Ausblick – außerdem werfen wir einen Blick auf das neu geschaffene Department of Government Efficiency (DOGE), das auf dem Titelbild zu sehen ist, und untersuchen die möglichen Auswirkungen von Trumps angedrohten Zöllen.
Wie gewohnt behalten wir zum Start in den März alle relevanten Wirtschaftsindikatoren im Blick, die wir mit CaesarDPT effizient und übersichtlich auswerten: Details dazu finden Sie in der Sektion „KI-Ausblick März„.
Für den März haben wir in der Sektion „Der KI-Experte“ PayPal und Microsoft im Fokus. Unser Team und unser Advisory-Kreis verfügen über eine jahrzehntelange Expertise im Bereich der künstlichen Intelligenz. Auch im Jahr 2025 werden wir dieses Know-how auf den großen Messen, in Webinaren, auf unserer halbjährlichen KI-Investmentkonferenz und vor allem in unseren wöchentlichen Premium Reports mit Ihnen teilen, damit Sie maximal von der KI-Revolution profitieren können.
Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten auf der CaeserDPT Datenbank ein: https://privatealpha.ai/mein-konto/downloads/
Sie sind noch kein Premium Kunde? Nutzen Sie unser kostenloses dreimonatiges Testabonnement -> https://privatealpha.ai/test/
Social Media